
Home
VBA Beispiele
Allgemein
Übersicht
0 ... 9
A
B
D
E
F
G
H
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
Z
Bilder einfügen
blinkender Zellinhalt
Counter
Datei schließen
Dateikopie
Dateiverwaltung
Datensätze umschreiben
Datum / Zeit
DropDown-Listenfeld
Drucken
Ersatz bedingte Formatierung
Füllfarbe
Kontextmenü
Markieren
nur mit Makros
Sound
Stoppuhr
Symbolleiste Formular
Symbolleiste vor 2007
Symbolleiste ab 2007
UserForm
ohne VBA Beispiele
fremde Dateien
Hinweise zu Excel
ab Version 2007
Übersicht Downloads
Bilder
Kontakt
Favoriten
Tools Tabelle Forum
Impressum
Copyright
Disclaimer
chCounter3
Datenschutzerklärung
letzte Bearbeitung
23.04.25
|
VBA Beispiele Seite Allgemein D
Die Arbeitsmappen wurden unter Betriebssystem XP mit Excelversion 2003, Betriebssystem Vista Ultimate mit Excelversion 2007,
Windows 7 mit Excelversion 2010 und Windows 8 mit Excelversion 2013, Windows 10 mit Excelversion 2016 getestet.
Hinweis: generell wurde mit Excel-Version 32 Bit getestet, nur wenige Beispiele unter 64 Bit. Bei auftretenden Problemen bitte
eine Mail an die im Impressum aufgeführte Mailadresse
|
Dateien verknüpft öffnen ab Version 2000 |
Alle mit einer Arbeitsmappe verknüpften Arbeitsmappen (max. 2 Stufen) werden geöffnet.
Hinweis: Zip-Datei entpacken und alle Arbeitsmappen im selben Verzeichnis ablegen.
Änderung:
01. 03.06.06 Code geändert, Prüfung ob Datei vorhanden
02. 25.04.07 Arbeitsmappe für Version 2007 ergänzt
03. 03.06.07 Kommentare in Code ergänzt
Stand 03.06.07
|
datei_sperren_zeitraum |
Alle Tabellen der Arbeitsmappe werden für einen im Code festgelegten Zeitraum gesperrt.
Das VBA Projekt sollte gesperrt werden, da dort das Passwort steht.
In Excel ist aber nichts sicher.
Stand 31.03.12
|
Doppelte/Einfache auflisten |
Alle Tabellen der Arbeitsmappe haben den gleichen Aufbau. In Zeile 1 ist eine Überschriftenzeile und in Spalte
A gibt es ein eindeutiges Vergleichskriterium.
Mittels Makro werden 2 Tabellen (Doppelte/Einfach) angelegt. Mehrfach
vorkommende Datensätze werden in die Tabelle "Doppelte" und alle
anderen in die Tabelle "Einfach" übertragen.
Stand 28.04.11
|
Doppelte löschen alle |
Von der aktuellen Tabelle wird eine Kopie erstellt und nach Spalte A und B sortiert. Es werden
alle Datensätze gelöscht, die mehr als einmal vorhanden sind.
Änderung:
01. 16.08.10 Kommentare im Code überarbeitet
02. 16.08.10 Code überarbeitet
Stand 16.08.10
|
DropDown-Listenfeld und Fixierung |
Dieses Beispiel stellt einen Code für Version 97 zur Verfügung, der das Problem behebt, dass Fixierung und DropDown-Listenfeld
nicht gemeinsam in einer Tabelle angewandt werden können. Der Code läuft auch in höheren Versionen, ist dort jedoch nicht erforderlich
Änderung:
01. 04.08.09 Code überarbeitet
02. 09.01.10 Feststellung DropDown-Listenfeld geändert
Stand 09.01.10
|
Durchgestrichen
umkehren |
1. Unterstreichen, im ausgewählten Bereich wird die Unterstreichung umgekehrt
2. Fett, im ausgewählten Bereich wird Fett umgekehrt
3. Kursiv, im ausgewählten Bereich wird Kursiv umgekehrt
4. Durchgestrichen, im ausgewählten Bereich wird Durchgestrichen umgekehrt
5.Hochgestellt, im ausgewählten Bereich wird der Zustand Hochgestellt umgekehrt
6. Tiefgestellt, im ausgewählten Bereich wird der Zustand Tiefgestellt umgekehrt
Stand 23.04.25
|

|
Mein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Karin Mohnhaupt, die mich seit September 2005 bei der
Erstellung dieser Homepage redaktionell unterstützt. Bei der intensiven Prüfung der Beispielarbeitsmappen hat sie mich
auch auf einige Punkte hingewiesen, die ich als Autor als selbstverständlich angesehen hätte, die
aber für den normalen User nicht immer nachvollziehbar gewesen wären.
|
|